Vereinsgeschichte

Am 5. November 1977 wurde die erste ambulante Reha-Maßnahme im Raum Gießen in der Sportschule Grünberg als „Behinderten- Sportgruppe Grünberg“ (BSG) gegründet.

Durch Wassergymnastik im Hallenbad Aquariohm konnten körperlich Behinderte ihre Bewegungsbeeinträchtigung unter der Leitung  ausgebildeter Übungsleiter deutlich verbessern. Eine ambulante Reha-Maßnahme – damals für die gesamte  ambulante Medizin noch Neuland- wurde von den Krankenkassen noch skeptisch gesehen, letztlich aber doch finanziell unterstützt  unter Mithilfe  des Hessischen Behindertensportverbandes.

1980 wurde unter der ärztlichen Leitung von Dr. Ortger Krantz die erste Herzsportgruppe gegründet, 1993 kam eine zweite Koronargruppe hinzu sowie eine Bossel- und eine Rückenschulgruppe. Als erste Übungsleiter fungierten Monika und Alfred Rebe.

Unter dem jahrelangen Vereinsvorsitz von Inge Döring (1994-2006) wurde der Verein vor allem im Umland von Grünberg bekannt.

Am 03.03.07 wurde der  Verein in „Sportgemeinschaft für Gesundheit und Rehabilitation  e. V. Grünberg“ (SGR) umbenannt.

Heute hat der Verein 160 aktive Mitglieder. Die Bosselgruppe besteht aus 15 Mitgliedern und ist auf Turnieren auf Landesebene recht erfolgreich.

Alle angebotenen Aktivitäten wie Wassergymnastik, Gymnastik in den Koronargruppen sowie intensive Rückenschulung mit Dehnübungen und Koordinationstraining sind als ambulante Reha-Maßnahme im Rahmen der Sekundärprävention anerkannt.

 

Gymnastik

 

Die SGR ist seit 1.10.2008 zertifiziert.

Unter der Leitung fachlich ausgebildeter Reha-Übungsleiter wird hier auch für den sportlich ungeübten und älteren Patienten ein leistungsgerechtes Sportprogramm in allen Gruppen angeboten.

Ergänzt wird das wöchentliche Übungsprogramm durch ein   jährlich stattfindendes Grillfest, Sportfest, Tagesausflug mit Kulturprogramm sowie die beliebte Weihnachtsfeier mit Tombola.

Die Koronargruppen werden ärztlich betreut von den ÄrztInnen Dr. Ortger Krantz, Marko Becker, Dr. Michael Grün, Dr. Iris Brunn, Dr. Ute Erbmann und Dr. Dieter Devynck. Das medizinische Wissen der Vereinsmitglieder  wird durch Vorträge und praktische  Kurse der Vereinsärzte  (Wiederbelebung für Ehepaare/Partner) erweitert.

 

Ärztliche Betreuung

 

Die Motivation in der Übungsgruppe führt zu einer Verhaltensänderung der Lebensweise und nicht nur zur messbaren Änderung der Lebensqualität sondern auch zu einem verbesserten Krankheitsverlauf.

Der Verein trägt sich durch die Mitgliedsbeiträge von 6o €/Jahr.

Die sportlichen Aktivitäten finden im Hallenbad Aquariohm Mücke  und in den  Turnhallen der Sportschule Grünberg statt.

Ihr Ansprechpartner: 
1. Vorsitzender
Dr. Michael Grün
Vorstadt 7
35325 Mücke / Ruppertenrod
Tel.: 06400/6390
Mobil: 0173/6650079
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können